11. Sınıf Almanca A1.1 Ders Kitabı Cevapları Meb Yayınları Sayfa 104
Adjektive
| Frage | Beispiel |
|---|---|
| Wie ist …? | |
| Antwort | Der Bleistift ist neu. |
| Antwort (negativ) | Das Heft ist nicht neu. |
Zeitangaben im, um, am, von … bis
| Zeitangabe | Beispiel |
|---|---|
| im (Monat) | Wir reisen im April. |
| um (Uhrzeit) | Mert kommt um fünf nach Hause. |
| am (Wochentag) | Sabine hat am Montag Mathe. |
| von … bis … | Die Bücherei ist von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr offen. |
Trennbare Verben
| Satzart | Verb | Beispiel |
|---|---|---|
| Aussagesatz | aufwachen | Ich wache morgens um 07:00 Uhr auf. |
| Fragesatz | anfangen | Fängt der Deutschkurs am Samstag um 19:30 Uhr an? |
bestimmter Artikel im Akkusativ
| Nominativ (Subjekt) | Akkusativ (Objekt) | Beispielsatz |
|---|---|---|
| der (maskulin) | den | Ich trage den Pullover. |
| die (feminin) | die | Ich ziehe die Hose an. |
| das (neutral) | das | Ich finde das T-Shirt schön. |
Zeitadverbien: nie, selten, manchmal, oft, immer, meistens
| Zeitadverb | Beispiel |
|---|---|
| nie | Ich fliege nie Gleitschirm. |
| selten | Ich fahre selten nach Belgien. |
| manchmal | Ich gehe manchmal spazieren. |
| oft | Ich mache oft Ausflüge in die Berge. |
| immer | Ich höre immer Musik. |
| meistens | Ich treffe meistens meine Freunde. |
Pronomen: man
Man darf hier schwimmen.
Man darf hier nicht schwimmen.
Präposition: für
Das Kleid ist für Klara.
Bir Yorum Yazın
Ziyaretçi Yorumları - 0 Yorum